Briefmarkenfreunde Offenburg-Oberkirch e.V.

Monatliche Tauschtreffs in Oberkirch

Die monatlichen Tauschtreffs finden in der Regel am 1. Sonntag  jeden Monats statt.

Am Sonntag 02. April 2023 findet der  nächste Tauschtreff, unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften, im Bürgertreff wieder statt.

Da sich die Verhältnisse ständig ändern, informieren Sie sich bitte vorher hier, bevor Sie nach Oberkirch fahren. Ich werde die Seite tagesaktuell ergänzen.

 

 


Die Briefmarkenfreunde Offenburg-Oberkirch e.V. treffen sich regelmäßig immer am jeweils 1. Sonntagmorgen jeden Monats von 9.30 bis ca. 12 Uhr, in Oberkirch, "Cafe Bürgertreff" zu ihrem monatlichen Tauschtreff.
Jugendliche und Gäste sind herzlich eingeladen.
Der Oberkircher Bürgertreff am Marktplatz (Stadtmitte, gegenüber  Hotel Obere Linde) ist ebenerdig erreichbar. Damit auch für ältere Mitbürger und Rollstuhlfahrer gut erreichbar.
Parkplätze sind am angrenzenden Parkplatz (trotz Schranke, sonntags gebührenfrei) vorhanden.
 
 
Termine 2023 (Änderungen vorbehalten)
08. Januar 2023                       05. Februar 2023
05. März 20232                         02. April 2023
07. Mai 2023                             04. Juni 2023
02. Juli 2023                             06. August 2023
03.. September 2023                01. Oktober 2023
05. November 2023                  03. Dezember 2023
 

Vereinsausflug zur Internationalen Briefmarkenbörse nach Ulm/Donau

Wir beabsichtigen am Samstag, 29. Oktober 2022 einen Vereinsausflug zur Internationalen Briefmarkenbörse nach Ulm durchzuführen.

Abfahrt Samstagmorgen 7.30 Uhr in Oberkirch - Rückfahrt nach Messeschluss ab 16.00 Uhr.

 

Vereinsausflug zur Internationalen Briefmarken-Ausstellung in Essen

 Bei Interesse ist geplant ev. zur IBRA  "Internationale Briefmarken Ausstellung" (25.Mai - 28. Mai 2023)  nach Essen  zu fahren. Der genaue Tag liegt noch nicht fest.

Interessierte bitte beim nächsten Tauschtag melden

 

 


Am letzten Tauschtag, dem 1.Mai 2022, wurde unser langjähriges Mitglied und Sammlerfreund Berthold Wunderle aus unserem Kreise verabschiedet. Ihn zieht es wieder an seinen alten Wirkungsort an der Nordsee zurück.

 

 

Mit einem Glas Sekt im Kreise seiner Sammlerfreunde - wünschen wir Ihm viel Glück an seinem neuen Wohnort.

 


Zum Seitenanfang



Überregionale Veranstaltungen

Frühjahrsregionaltagung der Südbadener am 23.April 2022 in Grenzach-Wyhlen

 

Die Tagungsteilnehmer vor dem Hotel Rührberger Hof

 

 

 

Im Rahmenprogramm der erfolgreichen Tagung stand eine Besichtigung, mit Führung, auf dem mit 250m höchsten Turm der Schweiz, dem Sendemast St.Chrischona.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

Herbstregionaltagung am 20. Oktober 2018 in Riegel

Zur routinemäßigen Regionaltagung trafen sich am 20.Oktober 2018 die Vertreter der Südbadischen Vereine im Restaurant "Riegeler Stammhaus", Hauptstr.29 in Riegel am Kaiserstuhl. Nach Tagungsende (ca. 12.30 Uhr) gemeinsames Mittagessen im Tagungsraum.. Anschließend bot der Verein Freiburg BSV 1898, mit dem Vorsitzenden Heinz-Jürgen Isele, als Rahmenprogramm eine geführte Besichtigung des Museums für Luft- und Raumfahrt in Riegel an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Frühjahrsregionaltagung am 17. April 2018 in Bad Säckingen

Zur routinemäßigen Regionaltagung trafen sich am 17.April 2018 die Vertreter der Südbadischen Vereine im Restaurant "Zum Fährmann" in Bad Säckingen. Nach Tagungsende (ca. 12.30 Uhr) gemeinsames Mittagessen im Tagungsraum.. Anschließend bot der Verein der Briefmarken- und Münzsammler, mit dem Vorsitzenden Henry Fellhauer, als Rahmenprogramm eine geführte Stadtführung durch Bad Säckingen an.


Herbstregionaltagung am 4. November 2017 in Lörrach

Zur routinemäßigen Regionaltagung trafen sich am 4.November 2017 die Vertreter der Südbadischen Vereine im Restaurant "Brauhaus Lasser"  in Lörrach. Nach Tagungsende (ca. 12.30 Uhr) gemeinsames Mittagessen im Tagungsraum..


Frühjahrsregionaltagung am 29. April 2017 in Laufenburg

Zur routinemäßigen Regionaltagung trafen sich am 29.April 2017 die Vertreter der Südbadischen Vereine in Laufenburg/am Oberrhein. Als Gast dabei der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Dieter Schaile mit Gattin..Neben den selbstverständlichen Regularien war auch ein Thema die "seltsamen Vorwürfe" des Konstanzer Vereins. Es war einhellige Meinung, dass die im Vorfeld aufgeworfenen Fragen bezüglich der Beitragsgestaltung, am Reginaltag nichts verloren haben. Einstimmung wurden die geäußerten Vorwürfe gegen den Schatzmeister zurückgewiesen. Dittmar Wöhlert wurde von den anwesenden Vereinsvertretern das Vertrauen ausgesprochen. Man müsste schon Hellseher sein um die zukünftige Mitgliederentwicklung genau vorauszusehen. Es liegt an jedem Verein selbst daran etwas zu ändern. Und damit steht und fällt die Beitragsgestaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionalvertreter Südbaden Karl Thamerus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuch der Ausstellung im Rathaus von Laufenburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Humorvolle, Historische Führung durch die Altstadt des schweizerischen Laufenburg

 


Herbstregionaltagung 2013 der Südbadischen Vereine in Hüfingen

Am Samstag, 19. Oktober 2013 trafen sich die Südbadischen Vereine wieder zur Ihrer Tagung in Hüfingen. Mit dabei war auch der vor wenigen Tagen neu gewählte 1. Vorsitzende des BDPh und bisherige LV-Vorsitzende Uwe Decker. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Dieter Fried, versorgte Regionalvertreter Karl Thamerus  die anwesenden Vereinsvertreter aus Südbaden mit neuesten Informationen aus der Verbandsphilatelie und andere wichtige Themen. Ebenfalls wurden die Termine des nächsten Jahres abgestimmt.

In dem für Südbaden wichtigen Rahmenprogramm hatte Dieter Fried zu einer Besichtigung des im alten Bahnhof eingerichteten Schulmuseum eingeladen. Hier durften die Anwesenden Damen und Herren nochmals eine alte Schulstunde miterleben, welche zu vielen amusanten Erinnerungen Anlass gab.

 

 


Frühjahrsregionaltagung der Südbadischen Vereine in Oberkirch.
 
Am Samstag 14. April 2012 trafen sich die Vertreter der Südbadischen Vereine in Oberkirch zu Ihrer Regionaltagung. Mit dabei der 2. Landesverbandsvorsitzende Uwe Decker mit Gattin, welcher in dieser Runde auch seinen Geburtstag feiern konnte. Nach dem offiziellen Teil mit anschließendem Mittagessen im Hotel-Gasthof "Pflug" in Oberkirch, startete das in Südbaden traditionelle Rahmenprogramm. Auf allgemeinen Wunsche hatte der Oberkircher Vereinsvorsitzende Hans-Jürgen Ziegler eine Besichtigung der Oberkircher Winzergenossenschaft, einer der größten und auch erfolgreichsten in Baden, organisiert. Anschließend fanden sich die Tagungsteilnehmer zu einer gemeinsamen Rebsorten-Weinprobe mit der profunen Probensprecherin Frau Monika Wurth, im Probenraum der Genossenschaft zusammen. Wie bereits einmal vor fünf Jahren fand diese wieder einen lustigen Ausklang.
 

Die Teilnehmer der Tagung vor der Winzergenossenschaft

    Die Vereinsvertreter vor der Oberkircher Winzergenossenschaft


 

    Frau Monika Wurth vor der Schatzkammer der Genossenschaft

 
 

Zum Seitenanfang



Briefmarkentausch in Kehl

Der Briefmarkensammler-Verein Kehl a.Rhein hat seine Vereinsabende (Beginn 19 Uhr) in der Albert-Schweitzer-Schule, Rustfeldstr.12 in Kehl (Einfahrt zwischen Schule und Niedereichhalle).
Der Vorsitzende ist Peter Böhm, Rinnbachstr.8, 77694 Kehl-Zierolshofen, Tel. 07853-8584.

 

 

 
Derzeit haben wir leider keine aktuelleren Angaben

Zum Seitenanfang



Briefmarkentausch in Lahr

Der Verein 038 der Lahrer Briefmarkenfreunde veranstaltet am Sonntag 17. Mai 2020, in Lahr-Sulz, Sulzberg-Festhalle, Lahrer Straße/Ecke Ziegelbrunnenstraße 43, von 9.00 - 15 Uhr seinen nächsten Großen Tauschtag.
Anmeldungen bei Bernd Braun  07821/21538,  bei Klaus Riedel 07821/43517, Manfred Eble 07821/77714
 
Monatliche Tauschtreffs finden jeden 3. Sonntag im Monat im Neuen Vereinsheim, Rathaus Kuhbach (Kuhbacher Hauptstr.76, neben der Kirche) von 10.00 bis 12.00 Uhr statt
 
Die nächsten Termine sind:
es liegen keine aktuellen Informationen vor
 
Sonntag 17. Mai 2020  Großtauschtag, in Lahr/Sulz, Sulzberghalle, 9:00 bis 15:00 Uhr
Tischreservierungen
Manfred Eble,
77933 Lahr
Tel.: 07821-77714
Klaus Riedel
Tel.: 07821-43517
 

Zum Seitenanfang



Briefmarkenmessen im Elsaß

Es liegen derzeit keine weiteren aktuellen Informationen vor

Sonntag 05.März 2023 - Hoerdt, Salon Philatélique au Centre Culturel, von 9 bis 17 Uhr

 


Zum Seitenanfang



Großtauschtage in der Region

 In der unmittelbaren Region (ca 100 km) gibt es mehrere Großtauschtage, welche von den Vereinen organisiert werden. Dort besteht auch ein größeres Angebot an Material, als bei den Vereinsabenden. 

Genauere Angaben erhalten Sie bei den monatlichen Vereinsabenden

Sonntag 8. Januar 2023  in 76297 Stutensee. (Verein 035): Festhalle Blankenloch, Badstr. 7  von 9 bis 16 Uhr

Sonntag 23. April 2023  in 76646 Bruchsal. (Verein 122): Städtische Sporthalle, Schwetzinger Straße.  von 9 bis 16 Uhr  

Sonntag 30. April 2023  in 79110 Freiburg. (Verein 020): Bürgerhaus am Seepark, Gerhard-Hauptmann-Str.1  von 9 bis 15 Uhr  

Sonntag 20. August 2023  in 77716 Haslach i.K. (Verein 139): Stadthalle, Steinacher Str.  von 9 bis 14 Uhr  

Sonntag 24. September 2023  in 74072 Heilbronn (Verein 031): Festhalle Harmonie, Alle 28   von 9 bis 16 Uhr 

Sonntag 12. November 2023  in 76646 Bruchsal. (Verein 122): Städtische Sporthalle, Schwetzinger Straße.  von 9 bis 16 Uhr 

 

 


Zum Seitenanfang



Rückblick Ausstellung Sport & Philatelie in Freiburg

Sport und Philatelie beim Landesturnfest ( 28.Mai - 1.Juni 2014) in Freiburg

Vom Mittwoch 28. Mai bis Sonntag 1. Juni fand in Freiburg das Landesturnfest Baden-Württemberg statt. Nach den Jahre 1865, 1912 und 1954 war Freiburg 2014 zum vierten Male Austragungsort eines überregionalen Turnfestes in Baden. Bis zum Jahre 1999 wurden die Turnfeste in Baden und in Württemberg als getrennte Turnfeste veranstaltet. Ab dem Jahre 2001 werden sie als gemeinsame Baden-Württembergische Landesturnfeste durchgeführt, wobei sie abwechselnd von den beiden Turnerbünden im jeweiligen Landesteil organisiert werden.

Während der Turnfesttage fand im Historischen Kaufhaus, „Freiburgs Guter Stube“ am Münsterplatz, wieder die historische Fahnenausstellung aller am Turnfest teilnehmenden Vereine aus Baden-Württemberg statt.

Als zusätzliches Schmankerl gab es im Foyer des Historischen Kaufhauses, als Verbindung zur Philatelie bei den Turnfesten, eine Ausstellung über die Turnfeste aus philatelistischer Sicht.

Seit über 150 Jahren  werden Sportereignisse wie Turnfeste durch Postkarten, Briefmarken und auch durch entsprechende Sonderstempel gewürdigt. Der Sammler Hans-Jürgen Ziegler, selbst jahrelang Vorsitzender eines der größten Turnvereine in Baden, hat sich die Darstellung dieser Turn-veranstaltungen gewidmet. In Jahrzehnte langer Tätigkeit hat er eine umfangreiche Sammlung von Postkarten und Briefen über Deutsche- und Landesturnfeste zusammen getragen. Ausschnitte dieser Sammlung sind in der Ausstellung im Historischen Rathaus zu sehen.

Die Ausstellung selbst ist in fünf Teile gegliedert:

Teil 1: Landesturnfeste – als Spiegelbild der badischen und schwäbischen Turnbewegung.

- die Landesturnfeste in Baden (Oberrheinische Kreisturnfeste Kreis X und Badischer Turnerbund)  von 1861 bis 1997,

-  in Württemberg als Schwäbische Kreis- und Landesturnfeste (Kreis Schwaben und Schwäbischer Turnerbund) von 1845 bis 1999,

-  sowie ab 2001 als gemeinsame Landesturnfeste in Baden-Württemberg.

Deutsche Turnfeste – Spiegelbild der deutschen Turnbewegung

Teil 2:  Das 9. Deutsche Turnfest in Hamburg 1898. Hierbei konnte nahezu der komplette Umzug mit seinen bunten Gruppen dargestellt werden.

Teil 3: Das 15. Deutsche Turnfest in Stuttgart 1933 – mit der Gleichschaltung der Deutschen Turnerschaft unter nationalsozialistische Regie.

Teil 4: Das 24. Deutsche Turnfest in Stuttgart 1973 - 40 Jahre später.

 Teil 5: Humoristische Turnerpostkarten und Humor im Sport.

 

 

 Die beiden abgebildeten Postkarten - als Erinnerung an das Turnfest - können sowohl bei der Ausstellung als auch auf dem Turnfestmarkt zum Preis von 1 € erworben werden.

Bestellungen der Karten mit und ohne Sonderstempel - mit aktueller Huhnmarke zu -.45 von Peter Gaymann -  bei:  hans-juergen-ziegler@t-online.de

 

Rückseite: 

In den Jahren 2013 und 2014 wurde die Ausgabeserie der Deutschen Post zugunsten der Sporthilfe, von dem bekannten Grafiker Uli Stein mit lustigen Sportmotiven der Maus (Sprintmaus, Barrenmaus, Pokalmaus, Siegermaus) auf den Markt gebracht. Hiermit gibt es einige wenige schöne Briefbelege bei Vorbestellung, ebenfalls bei obiger Anschrift.

Es ist sogar gelungen die Deutsche Post Philatelie zur Teilnahme am Landesturnfest zu gewinnen und sie war mit einem Stand zum Erwerb von Briefmarken und mit einem extra Sonderstempel wieder vor Ort sein. Damit konnte die 150 Jahre alte Tradition eines Sonderstempels zum Turnfest neu belebt werden. Dieser Sonderstempel konnte auf der Messe beim Turnfestmarkt,  am Stand der Deutschen Post-Philatelie, erworben werden.

 

 

 

                                                         Karten noch vorrätig zu € 1,00 pro Stück 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der abgebildete Sonderstempel war am Stand der Deutschen Post - Erlebnis Briefmarken - auf dem Turnfesmarkt erhältlich


 

Die abgebildeten Briefe (DIN lang) sind noch in geringer Anzahl vorhanden und können noch erworben werden

mit kompl. Markensatz Uli Stein € 4,50

 

 

 

 ..   alle Briefe mit und ohne Eckrandstück erhältlich

      mit Einzelmarken je nach Zuschlag € 2,30 - 2,50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 ...  mit den Sportmarken 2013 in geringer Menge vorhanden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In geringer Anzahl sind auch noch Briefe C 6, frankiert mit den Uli Stein Sportmarken 2013 - vom Deutschen Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar, vorhanden.

je nach Zuschlagsmarke  € 2,50 - € 3,00

 


Zum Seitenanfang



Großtauschtag am 17. September 2017 in Oberkirch Rückblick

Aufgrund der deutlich gestiegenen Kosten für Hallenmiete, Terminproblemen  (Stadt Oberkirch), sowie jetzt auch noch Corona - war dies vorerst der letzte Großtauschtag in Oberkirch.
Wir bedanken uns für die jahrelange Treue zum Verein.
Die monatlichen Tauschtreffs bleiben natürlich erhalten.
 
 
Großtauschtag am 17. September 2017 in Oberkirch
Leider hat die Stadt Oberkirch unseren traditionelle Hallentermin am 1. Oktober-Wochenende an einen anderen Verein vergeben. Mit Rücksicht auf die anderen Vereine in Südwest kann ich für 2017 nun Mitte September nochmals einen Termin für einen Großtauschtag für Briefmarken, Münzen und Postkarten in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle (Stadthalle) Appenweiererer Straße, anbieten. Wahrscheinlich ist es 2017 wohl das letzte mal.  Der Termin ist der Sonntag, 17. September 2017. Die beliebte und immer gut besuchte Veranstaltung der Briefmarkenfreunde fand über 20 Jahre in Offenburg im Rahmen der Offenburger Messen statt.  Nach dem Umbau der Messehallen musste die Offenburger Veranstaltung dem neuen Konzept weichen. Seit 8 Jahren wird jetzt die jährliche Veranstaltung mit großem Erfolg in Oberkirch durchgeführt.
Der Eintritt ist frei. Kleine Bewirtung ist vorhanden.
Tischreservierungen können vorgenommen werden.
Ausreichende Parkflächen sind sowohl vor, als auch hinter der Halle vorhanden.
 
Die Zufahrt zum Veranstaltungslokal  ( Erwin-Braun -Halle ) kann über die B 28, am 1.Oberkircher Kreisel (Abfahrt West), erfolgen. Danach der Appenweiererstr. stadteinwärts folgen und Sie erreichen direkt die Stadthalle.
 
Kontaktaufnahme beim Veranstaltungsleiter:
Hans-Jürgen Ziegler
77704 Oberkirch, Bergstr.37
Tel.: 07802-7009366
mobil: 0171 36 31922
 
 
 
 Die folgen Bilder des Tauschtags sind aus den Vorjahren.

Impressionen vom Tauschtag am 6. Oktober 2013


Wühl- und Krabbelkiste
Wühl- und Krabbelkiste
... nicht nur für die Kleinen
... nicht nur für die Kleinen
Zum Seitenanfang